- Schwingungs-
- - {vibrational} rung động, lúc lắc, chấn động - {vibratory} rung
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Christiansen-Effekt — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
IR-Spektrometer — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
IR-Spektroskopie — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
Infrarot-Spektroskopie — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
Infrarotspektrometer — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
Interpretation von IR-Spektren — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
Infrarotspektroskopie — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (Wellenlänge: 800 nm bis 1 mm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die… … Deutsch Wikipedia
Molekularphysik — In der Molekülphysik wird die Struktur und das Verhalten von Molekülen untersucht. Sie baut auf Erkenntnissen der Atomphysik und Quantenmechanik auf. Ein wichtiges Modell zu Berechnung der Moleküleigenschaften ist die Born Oppenheimer Näherung.… … Deutsch Wikipedia
Morsepotential — In der Molekülphysik wird die Struktur und das Verhalten von Molekülen untersucht. Sie baut auf Erkenntnissen der Atomphysik und Quantenmechanik auf. Ein wichtiges Modell zu Berechnung der Moleküleigenschaften ist die Born Oppenheimer Näherung.… … Deutsch Wikipedia
Morsepotenzial — In der Molekülphysik wird die Struktur und das Verhalten von Molekülen untersucht. Sie baut auf Erkenntnissen der Atomphysik und Quantenmechanik auf. Ein wichtiges Modell zu Berechnung der Moleküleigenschaften ist die Born Oppenheimer Näherung.… … Deutsch Wikipedia
Molekülphysik — Die Molekülphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung der chemischen Struktur (z. B. Bindungslängen und winkel), der Eigenschaften (z. B. Energieniveaus) und des Verhaltens (z. B. Reaktionsprozesse) von… … Deutsch Wikipedia